... newer stories
Sonntag, 14. Februar 2010
Neu auf DVD:
Pedro Almodóvars 'Zerrissene Umarmungen'
Pedro Almodóvars 'Zerrissene Umarmungen'
crizcgn, 17:25h
Schon beim Casting für seinen neuesten Film verliebt sich der junge Regisseur Mateo Blanco (Lluís Homar) leidenschaftlich in die wunderschöne Hauptdarstellerin Lena (Penélope Cruz). Eine gefährliche Leidenschaft, denn Lena ist mit dem vermögenden Produzenten (José Luis Gómez) des Films liiert, der jeden ihrer Schritte argwöhnisch überwachen lässt. Und auch Mateos treue Agentin Judit (Blanca Portillo) reagiert eifersüchtig. Die Lage spitzt sich bei den Dreharbeiten immer weiter zu und gipfelt in einem tragischen Autounfall, bei dem Lena ihr Leben und Mateo sein Augenlicht verliert. 14 Jahre später führt Mateo unter neuer Identität ein ruhiges Leben als Autor - bis ihn die Vergangenheit wieder einholt und sich die Ereignisse erneut dramatisch zuspitzen.
Wie in all seinen Filmen fordert der spanische Regisseur Pedro Almodóvar ("Volver" - "Alles über meine Mutter") sein Publikum mit einen komplexen Geschichte um Liebe, Leiden und der Suche nach Geborgenheit. So anspruchsvoll die Handlung mit ihren Verwicklungen und Rückblenden auch wirken mag, so leichtfüssig führt die stilsichere Inszenierung Almodóvars durch den Film im Film. Im Ergebnis bedeutet das einen farbenfrohen Genre-Mix aus Melodrama, Film Noir und Komödie, die den gewillten Zuschauer immer wieder mit überraschenden Wendungen und ungewöhnlichen Einstellungen zu begeistern weiss. Selbstredend ist es die bezaubernde Penélope Cruz ("Vicky Cristina Barcelona"), die am meisten Eindruck hinterlässt, auch wenn sie nur ein Teil ist in dem fast schon zu aufgeblähten Puzzlespiel aus Verrat und Beichte. Letztlich konstruiert Pedro Almodóvar eine doppelbödige Hommage an das Kino, gespiekt mit Zitaten und Anspielungen, die man jetzt in ihren symbolträchtigen Metaphern auseinanderinterpretieren kann - oder einfach nur geniessen.
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 5,5)

Wie in all seinen Filmen fordert der spanische Regisseur Pedro Almodóvar ("Volver" - "Alles über meine Mutter") sein Publikum mit einen komplexen Geschichte um Liebe, Leiden und der Suche nach Geborgenheit. So anspruchsvoll die Handlung mit ihren Verwicklungen und Rückblenden auch wirken mag, so leichtfüssig führt die stilsichere Inszenierung Almodóvars durch den Film im Film. Im Ergebnis bedeutet das einen farbenfrohen Genre-Mix aus Melodrama, Film Noir und Komödie, die den gewillten Zuschauer immer wieder mit überraschenden Wendungen und ungewöhnlichen Einstellungen zu begeistern weiss. Selbstredend ist es die bezaubernde Penélope Cruz ("Vicky Cristina Barcelona"), die am meisten Eindruck hinterlässt, auch wenn sie nur ein Teil ist in dem fast schon zu aufgeblähten Puzzlespiel aus Verrat und Beichte. Letztlich konstruiert Pedro Almodóvar eine doppelbödige Hommage an das Kino, gespiekt mit Zitaten und Anspielungen, die man jetzt in ihren symbolträchtigen Metaphern auseinanderinterpretieren kann - oder einfach nur geniessen.
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 5,5)

... link (0 Kommentare) ... comment
Neu auf DVD:
Mein fast perfekter Valentinstag
Mein fast perfekter Valentinstag
crizcgn, 15:36h
Genevieve (Nia Vardalos) liebt Blumen, Romantik... und den Valentinstag! Die lebenslustige Inhaberin eines kleinen, verträumten Blumenladens im Herzen Brooklyns führt ein durchaus erfülltes, glückliches Leben. Auch ohne feste Bindung! Zu oft wurde ihr Herz gebrochen, ihre Gefühle enttäuscht. Und so hält Genevieve sich an eine klare Regel - nach 5 Dates ist alles vorbei, den Zauber des Verliebtseins will sie gar nicht erst zulassen. Und ein sechstes Date? Völlig ausgeschlossen und absolut unvorstellbar! Bis... ja, bis sie den gut aussehenden, charmant-witzigen Single Greg (John Corbett) kennen lernt und die Funken nur so fliegen. Hals über Kopf verlieben sich die beiden. Und Genevieve steht ausgerechnet vor dem nahenden Valentinstag vor einer schwierigen Entscheidung.
Autorin Nia Vardalos, bekannt aus der frechen Schnulze "My Big Fat Greek Wedding", schreibt sich selbst eine weitere Liebeskomödie auf den Leib, die nach allen Regeln und Klischees des Genres funktioniert. Zudem holt sie ihren Co-Partner John Corbett aus dem Erfolgsfilm zurück an ihre Seite, was allem auch einige Sympathien bringt. Obwohl etwas spröde im Kitsch, lässt die Geschichte dabei keine Peinlichkeit aus, um die Erwartungen seines Zielpublikums zu erfüllen. Das hat durchaus seinen Charme, bleibt aber insgesamt recht plump und absolut vorhersehbar. Für einen verschneiten Valentinstag bringt das immerhin ohne besondere Längen durch den Nachmittag.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 6)

Autorin Nia Vardalos, bekannt aus der frechen Schnulze "My Big Fat Greek Wedding", schreibt sich selbst eine weitere Liebeskomödie auf den Leib, die nach allen Regeln und Klischees des Genres funktioniert. Zudem holt sie ihren Co-Partner John Corbett aus dem Erfolgsfilm zurück an ihre Seite, was allem auch einige Sympathien bringt. Obwohl etwas spröde im Kitsch, lässt die Geschichte dabei keine Peinlichkeit aus, um die Erwartungen seines Zielpublikums zu erfüllen. Das hat durchaus seinen Charme, bleibt aber insgesamt recht plump und absolut vorhersehbar. Für einen verschneiten Valentinstag bringt das immerhin ohne besondere Längen durch den Nachmittag.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 6)

... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 13. Februar 2010
HAPPY BIRTHDAY
1 Jahr 'DJ-CRIZ-MIX-on-AIR'
1 Jahr 'DJ-CRIZ-MIX-on-AIR'
crizcgn, 21:18h
Der DJ C.R.I.Z.MIX auf www.laut.fm feiert Einjähriges!
Seit dem 13.02.2009 gibt es immer wieder frische DJ C.R.I.Z. Mixe auf dem laut.fm-Kanal - zur Zeit 93 an der Zahl. Dazu kommen unzählige Tracks im Dance & House Shuffle und Special Themen wie den chilligen Lazy Sunday und Dance Classics im B.A.C.K.F.L.A.S.H.!
Zu den häufigsten Interpreten gehören laut Statistik: Beyoncé - Klaas - Moby - The Disco Boys - Rihanna - Michael Mind - Martin Solveig - Yves Larock - David Guetta - Rosenstolz - Mia. u.v.a.
Der allererste Mix hatte die Nummer 133 und folgende Tracklist:Dance Nation / Sunshine (P Gelderblom & Muzikjunki)
Tom Middleton / Remember the love (Soul Avengerz)
Chris Reece & Dinka / Autumn Leaves (Original Mix)
MYPD Feat Liz Kay / Youre Not Alone (Mondo Remix)
Marc O'Tool / The music`s got me (Dabruck & Klein)
The Crystal Method / Bones Theme (Tunebros Mix)
DJ Sequenza / Tricky tricky (Bigroom Electro Mix)
Dave Darell ft Hardy Hard / Silver surfer 2K8 (Club Mix)
Faarsheed / 3 years (Serge Devant Mix)
Serge Devant / Sweet Harmony (Dresden & Cantrelle)
Dance 2 Trance / Power of Amer. Natives (Guenta K)
Transcore Project / Mohicans (Club Mix)
Sunrider / Fable (Dave Darrel Mix)
DJ Quicksilver / Clubfiles Two (Pulstar Club Mix)
Mehr unter http://www.megaupload.com/?d=O89XWFBS (Promotion only)
Der allererste Track auf laut.fm/djcrizmix war allerdings dieser:
Zum einjährigen Jubiläum gibt es einen 2009er
XXL-Megamix mit 8 Stunden Dancefloor auf http://www.megaupload.com/?d=Z3XCOGVI
- Promotion Only -

Die URL für den DJ-CRIZ-MIX Stream: http://stream.laut.fm/djcrizmix.m3u
Seit dem 13.02.2009 gibt es immer wieder frische DJ C.R.I.Z. Mixe auf dem laut.fm-Kanal - zur Zeit 93 an der Zahl. Dazu kommen unzählige Tracks im Dance & House Shuffle und Special Themen wie den chilligen Lazy Sunday und Dance Classics im B.A.C.K.F.L.A.S.H.!
Zu den häufigsten Interpreten gehören laut Statistik: Beyoncé - Klaas - Moby - The Disco Boys - Rihanna - Michael Mind - Martin Solveig - Yves Larock - David Guetta - Rosenstolz - Mia. u.v.a.

Der allererste Mix hatte die Nummer 133 und folgende Tracklist:
Tom Middleton / Remember the love (Soul Avengerz)
Chris Reece & Dinka / Autumn Leaves (Original Mix)
MYPD Feat Liz Kay / Youre Not Alone (Mondo Remix)
Marc O'Tool / The music`s got me (Dabruck & Klein)
The Crystal Method / Bones Theme (Tunebros Mix)
DJ Sequenza / Tricky tricky (Bigroom Electro Mix)
Dave Darell ft Hardy Hard / Silver surfer 2K8 (Club Mix)
Faarsheed / 3 years (Serge Devant Mix)
Serge Devant / Sweet Harmony (Dresden & Cantrelle)
Dance 2 Trance / Power of Amer. Natives (Guenta K)
Transcore Project / Mohicans (Club Mix)
Sunrider / Fable (Dave Darrel Mix)
DJ Quicksilver / Clubfiles Two (Pulstar Club Mix)
Mehr unter http://www.megaupload.com/?d=O89XWFBS (Promotion only)
Der allererste Track auf laut.fm/djcrizmix war allerdings dieser:
XXL-Megamix mit 8 Stunden Dancefloor auf http://www.megaupload.com/?d=Z3XCOGVI
- Promotion Only -

... link (0 Kommentare) ... comment
Neu auf DVD:
Redline (2007)
Redline (2007)
crizcgn, 18:35h
Die drei dekadenten Millionäre Infamous (Eddie Griffin), Jerry (Tim Matheson) und Michael (Angus Macfadyen) vertreiben sich die Zeit damit, Unsummen auf illegale Autorennen in superteuren Karossen mit gemieteten Fahrern zu verwetten. Natasha (Nadia Bjorlin) führt eine kleine Werkstatt, in der diese Wagen getunt werden. Bei einer Probefahrt bemerkt Infamous Natashas Potential als Fahrerin, und versucht sie für ein kleines Privatduell mit Michaels Fahrer Jason (Jesse Johnson) zu engagieren. Der bekommt Hilfe von seinem frisch aus dem Irak zurückkgekehrten Bruder Carlo (Nathan Phillips).
Der Film könnt als Lehrbeispiel durchgehen, wie man die platten Klischees eines Genres aufs einfachste bemüht, ohne sich ernsthaft um eine Story zu kümmern. Da wird der "The Fast & Furious"-Satzbaukasten ausgebreitet und dann einigermassen zusammengeschraubt ohne Rücksicht auf Sinn und Verstand. Hauptsache die Jungs sind cool, die Mädchen hübsch und die Action knallt. Aus dem abgegriffenen Allerlei sticht allenfalls der Darsteller Nathan Phillips ("Snakes on a Plane") als "irgendwo schon mal gesehen"-bekanntes Gesicht heraus, was aber zu keinem Zeitpunkt einen Vin Diesel oder Paul Walker ersetzen kann. Darüber hinaus gibt es aber auch nichts, was wirklich rechtfertigen würde, den Beitrag zur hirnlosen Männer-Fetischerei mit Action-Zuschlag bis zum Ende auszusitzen.
Bewertung: 2/10
Einen ausführlichen Kommentar zum Film gibt es auf www.ofdb.de

Der Film könnt als Lehrbeispiel durchgehen, wie man die platten Klischees eines Genres aufs einfachste bemüht, ohne sich ernsthaft um eine Story zu kümmern. Da wird der "The Fast & Furious"-Satzbaukasten ausgebreitet und dann einigermassen zusammengeschraubt ohne Rücksicht auf Sinn und Verstand. Hauptsache die Jungs sind cool, die Mädchen hübsch und die Action knallt. Aus dem abgegriffenen Allerlei sticht allenfalls der Darsteller Nathan Phillips ("Snakes on a Plane") als "irgendwo schon mal gesehen"-bekanntes Gesicht heraus, was aber zu keinem Zeitpunkt einen Vin Diesel oder Paul Walker ersetzen kann. Darüber hinaus gibt es aber auch nichts, was wirklich rechtfertigen würde, den Beitrag zur hirnlosen Männer-Fetischerei mit Action-Zuschlag bis zum Ende auszusitzen.
Bewertung: 2/10
Einen ausführlichen Kommentar zum Film gibt es auf www.ofdb.de

... link (0 Kommentare) ... comment
Holding Trevor - Umleitung ins Glück (2007)
crizcgn, 13:59h
Der junge Trevor (Brent Gorski) wohnt in einer WG mit Andie (Melissa Searing) und Jake (Jay Brannan), träumt vom kreativen Künstlerdasein und arbeitet bis dahin als Lohnsklave in einem Call Center. Sein Herz gehört Darrell (Christopher Wyllie), doch der macht Trevor die Lebensplanung schwer, weil er partout von harten Drogen nicht lassen will. Beim Besuch im Krankenhaus, wo Darryl mal wieder belebt wurde, macht Trevor die Bekanntschaft des netten Doktors Ephram (Eli Kranski), der so ganz anders ist als Darryl. Die heiße Affäre bleibt nicht ohne Folgen für die ganze Clique.
Auch wenn das Drehbuch von Hauptdarsteller Brent Gorski ("Nightshadows") durch seinen realistischen Ton eigentlich sympatisch ist und Potential zu mehr hat, wird der Film durch die spröde Erzählweise zum banalen Liebesdrama. Die Darsteller liefern eine glaubhafte Leistung, wobei vor allem Jay Brannan ("Shortbus") als abgefuckter Zyniker einige bemerkenswerte Szenen hat. Trotzdem merkt man dem Film in jedem Moment sein nahezu No-Budget an, und auch die wenig aufregende Inszenierung bremst den Fluss mehr aus als eigentlich möglich gewesen wäre. Das macht ihn für die Zielgruppe zum austauschbaren "Can-see", aber nicht zum Pflichtprogramm.
Bewertung: 4,5/10

Auch wenn das Drehbuch von Hauptdarsteller Brent Gorski ("Nightshadows") durch seinen realistischen Ton eigentlich sympatisch ist und Potential zu mehr hat, wird der Film durch die spröde Erzählweise zum banalen Liebesdrama. Die Darsteller liefern eine glaubhafte Leistung, wobei vor allem Jay Brannan ("Shortbus") als abgefuckter Zyniker einige bemerkenswerte Szenen hat. Trotzdem merkt man dem Film in jedem Moment sein nahezu No-Budget an, und auch die wenig aufregende Inszenierung bremst den Fluss mehr aus als eigentlich möglich gewesen wäre. Das macht ihn für die Zielgruppe zum austauschbaren "Can-see", aber nicht zum Pflichtprogramm.
Bewertung: 4,5/10

... link (0 Kommentare) ... comment
Jay Brannan - Can't Have It All (YouTube)
crizcgn, 05:19h
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories