Mittwoch, 24. Februar 2010
Neu auf DVD:
Taking Woodstock
Eigentlich träumt der junge Elliot (Demetri Martin) von einer Karriere als Innenausstatter in New York. Doch das Motel seiner Eltern läuft alles andere als gut. Also kehrt er in sein Heimatkaff zurück und sinnt nach einer Idee, wie man die Geschäfte wieder zum Laufen bringen könnte. Als er aus der Zeitung erfährt, dass einem groß angekündigten Open Air Konzert die Genehmigung entzogen wurde, wittert Elliot die ganz fette Chance: Er bietet den Veranstaltern die Kuhwiese hinter dem elterlichen Grundstück als Austragungsort an, ohne zu ahnen, welche Welle er damit lostritt. Denn schon bald zieht nicht nur ein Bataillon von Organisatoren und schrillen Künstlern in die kleine, konservative Gemeinde. Auf den Weg machen sich auch mehr als eine halbe Million Musikfans und Hippies, um das größte Happening aller Zeiten zu feiern. Und nach diesen 3 Tagen 'Peace and Music' wird nichts mehr sein wie zuvor.



Nach eher dramatischen Produktionen ("Brokeback Mountain") traut man Ang Lee einen derart sommerlichen Feelgood-Movie nicht unbedingt zu. Insofern überrascht "Taking Woodstock" mit einer einladend wirkenden Leichtigkeit, die sich sowohl im Thema als auch in der entspannten Inszenierung bemerkbar macht. Zwar kommt vom authentischen Woodstock-Feeling gar nicht soviel rüber, vom Festival selbst sieht und hört man insgesamt kaum etwas, dennoch macht der Film einfach Spass und versprüht eine 70er Jahre Lockerheit, die man heutzutage kaum noch kennt.
Bewertung: 7,5/10 (Moviepilot Prognose 4,8)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wall Street: Money Never Sleeps
Shia LaBeouf on Jimmy Kimmel Live

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. Februar 2010
Neu auf DVD:
Michael Jackson's 'This Is it'
"This Is It" gewährt einen seltenen Einblick in das Leben von Michael Jackson als Künstler, während er die Show für seine ausverkauften Konzerte in der Londoner O2-Arena entwickelte, kreierte und probte. Die Chronik der Monate von April bis Juni 2009 wurde mit voller Unterstützung des Estate of Michael Jackson produziert und aus über 100 Stunden Filmmaterial zusammengeschnitten, das Jackson bei den Proben einiger seiner Songs für die Show zeigt. 'This Is It' hält den Sänger, Tänzer, Filmemacher, das kreative Genie und den großartigen Künstler bei seiner Arbeit in ehrlichen, ungestellten Bildern fest, während er seine geplanten letzten Shows entwickelte und perfektionierte.

Der plötzliche Tod des Megastars und die weltweite Erschütterung der Menschen ist mit Sicherheit das prägenste Bild des vergangenen Jahres 2009. Trotzdem oder gerade deswegen stellt sich die Frage inwieweit diese Kommerzialisierung gerade in Zusammenhang mit jenem blitzschnell aus dem Boden gestampften Doku-Films auf Kinogrösse nicht ins Pietätlose geht. Zeigt er doch letztlich nicht mehr als die Probeaufnahmen der anstehenden Auftritte, die man einigermassen geschickt und mit viel Musik auf Spielfilm-Länge gestreckt hat. Das macht ihn zu einem Konzertfilm ohne entsprechendes Konzert, verrät aber gar nichts über den Künstler und seine Stardom. Es resteverwertet eigentlich nur Mitschnitte, die so nicht zur Veröffentlichung geplant waren. Natürlich gibt dieser Zusammenschnitt seinen Fans ein letztes Mal die Möglichkeit, ihr Idol als Musiker und Persönlichkeit zu erleben, einen künstlerischen Wert hat das allerdings nicht wirklich. Thats it!
Bewertung: 5/10 (Moviepilot Prognose 6,3)


... link (0 Kommentare)   ... comment


CRIZCGN 23-02-10
Michael Jackson vs Whitney Houston
Die Dokumentation "This is it" über Michael Jackson erscheint auf DVD, und Whitney Houston schockiert die Fans bei ihrem Konzert in Brisbone ... ein kurzer Kommentar!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Der Mondmann (1999)
Andy Kaufman (Jim Carrey), der bekannteste US-Comedian der pulsierenden 70er Jahre, war zugleich äußerst beliebt - und meistgehaßt. Aber vor allem war er eins: unberechenbar! Niemand konnte wissen, was einen erwartet: Tritt er als Elvis-Imitator auf? Wird er mit Frauen Wrestlingkämpfe bestreiten? Aus 'Der große Gatsby' vorlesen? Als sein Alter Ego Tony Clifton, einen völlig untalentierteren Sänger aus Las Vegas, sein Publikum unflätig beschimpfen? Dieser außergewöhnliche Komiker wollte seine Fans ganz offensichtlich nicht nur zum Lachen bringen und umschmeicheln, sondern vielmehr provozieren, ja sogar verstören. Die Grenze zwischen Ernsthaftigkeit und Spaß verschwimmt; Andy Kaufman, genannt der Mondmann, ist ständig auf der Suche nach neuen künstlerischen Herausforderungen. Als der begnadete 'Un-Komiker' 1984 an Krebs erkrankt und schließlich stirbt, sind sich etliche seiner Fans nicht sicher, ob es sich nicht einmal mehr um eine perfekte Inszenierung seiner ungewöhnlichen Scherze handelt. Das Gerücht, daß Andy Kaufman noch am Leben ist, hat sich bis zum heutigen Tag hartnäckig gehalten.

Jim Carrey gehört zu der Art Komiker, dem man "ernste" Rollen erst einmal gar nicht zutraut. Im Anschluss an die brilliante "Truman Show" verkörpert er jedoch diesen "Anti-Komiker", was ihn vor allem bei den Kritikern Respekt einbringt. Um seine grossartige Leistung herum produziert Milos Forman ("Larry Flynt") ein Bio-Pic über einen ungewöhnlichen Comedian, der mehr durch seine geschmacklosen Provokationen als durch guten Witz aufgefallen ist, und zeichnet neben Kaufmans Karriere auch einige der absurdesten Auftritte nach. Der Regisseur bleibt in der Inszenierung allerdings ziemlich konventionell und ebenso oberflächlich, wenn er die einzelnen Momentaufnahmen lediglich nachstellt, den Hintergrund der Person Kaufman allerdings weitestgehend uninterpretiert lässt. Das macht den Film nicht unbedingt schlecht, reduziert ihn allerdings auf die äusseren Schauwerte. Die sind durchaus unterhaltend und tragen den Film auch mithilfe des gross aufspielenden Hauptdarstellers. Hätte Milos Forman jedoch den Mut seiner unstrittenen Titelfigur aufgebracht, wäre auch mehr drin gewesen als nur gehobener Durchschnitt.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 7,6)


... link (0 Kommentare)   ... comment


Warme Semmel auf bigsmile.de




... link (0 Kommentare)   ... comment