... newer stories
Mittwoch, 2. Juni 2010
The Crazies - Trailer (YouTube)
crizcgn, 11:20h
... link (0 Kommentare) ... comment
Neu auf DVD:
Die Noobs - Klein aber gemein
Die Noobs - Klein aber gemein
crizcgn, 07:55h
Überzeugt, dass seine Familie mal wieder ein wenig Zeit miteinander verbringen sollte, packt Stuart Pearson (Kevin Nealon) kurzerhand seine Frau Nina (Gillian Vigman) sowie die Kinder Hannah (Ashley Boettcher), Tom (Carter Jenkins) und Bethany (Ashley Tisdale) ins Auto und fährt zu deren Feriendomizil in Maine. Mit von der Partie sind Onkel Nate (Andy Richter), dessen Kinder Jake (Austin Butler), die Zwillinge Lee (Regan Young) und Art (Henri Young) sowie Nana Rose (Doris Roberts). Von der gewohnten High-Tech-Großstadt Chicago, geht es direkt in eine Villa am See, wo anstelle von Technik, Angelruten auf die Familie warten. Um die befürchtete Langeweile von Bethany dort zu versüßen, taucht auch ihr Freund Ricky Dillman (Robert Hoffman) in der Villa auf. Aber von wegen Langeweile. Schon sehr bald wird den Kindern klar, dass sie nicht die einzigen Bewohner des alten Hauses sind, als sie auf vier Noobs, die sich auf dem Dachboden tummeln, treffen: Der freundliche Spark, Chef Skip und das streitende Paar Spike und Razor. Sie sind kleine außerirdische Wesen, welche vom Planeten Noobia zur Erde gereist sind, um die Weltherrschaft an sich zu reißen. Während die Erwachsenen wieder einmal nichts peilen, basteln sich die Kids fantasiereiche Waffen. Mit Helm und selbstgebauter Kartoffelkanone stellen sie sich den Eindringlingen, um das Ferienhaus gegen die Invasion der Noobs zu verteidigen - und ganz nebenbei auch noch die Welt zu retten.
"Aliens in the Attic" ist ein wahrhaft spaciger Familienfilm, der zwar keinesfalls an den anarchischen Humor der "Gremlins" heranreicht, aber dennoch genug Biss hat, um den Schmalz ähnlicher Filme zu umschiffen. Dabei ist der Verlauf nicht wirklich überraschend, denn eigentlich variiert seine Handlung häufig nur die zu erwarteten Bestandteile des familientauglichen Genres. Die temporeiche Mischung erweist sich jedoch als äusserst frisch und unterhaltsam, dass gar nicht unbedingt auffällt wie formelhaft die Inszenierung eigentlich ist. Dafür gibt es einige wirklich abgedrehte Szenen wie den ferngesteuerten Kampf zwischen Freund und Omi, die immer wieder für Erheiterung sorgen. Im Endergebnis ist der fies angehauchte Kinderfilm damit deutlich spassiger als der ganze "Spiderwick" und "Zathura" Kitsch der letzten Zeit.
Bewertung: 7/10

"Aliens in the Attic" ist ein wahrhaft spaciger Familienfilm, der zwar keinesfalls an den anarchischen Humor der "Gremlins" heranreicht, aber dennoch genug Biss hat, um den Schmalz ähnlicher Filme zu umschiffen. Dabei ist der Verlauf nicht wirklich überraschend, denn eigentlich variiert seine Handlung häufig nur die zu erwarteten Bestandteile des familientauglichen Genres. Die temporeiche Mischung erweist sich jedoch als äusserst frisch und unterhaltsam, dass gar nicht unbedingt auffällt wie formelhaft die Inszenierung eigentlich ist. Dafür gibt es einige wirklich abgedrehte Szenen wie den ferngesteuerten Kampf zwischen Freund und Omi, die immer wieder für Erheiterung sorgen. Im Endergebnis ist der fies angehauchte Kinderfilm damit deutlich spassiger als der ganze "Spiderwick" und "Zathura" Kitsch der letzten Zeit.
Bewertung: 7/10

... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 1. Juni 2010
Neu auf DVD:
Wenn Liebe so einfach wäre
Wenn Liebe so einfach wäre
crizcgn, 16:00h
Auf der College-Abschlussfeier ihres gemeinsamen Sohnes trifft die erfolgreiche Unternehmerin Jane (Meryl Streep) ihren Ex-Mann Jake (Alec Baldwin) wieder - und zehn Jahre nach der Scheidung knistert es gewaltig zwischen den beiden. Eigentlich eine ganz einfache Angelegenheit, wären da nicht Jakes neue Ehefrau Agness und Janes Verehrer Adam (Steve Martin). Ist es wirklich nie zu spät für alte Liebe oder sollte man lange vergangene Gefühle besser nicht wieder aufwärmen?
"... Dabei handelt es sich eigentlich nur um eine harmlose Alters-RomCom, die bei aller Liebenswürdigkeit doch nach den Herkömmlichkeiten des Genres funktioniert. Dafür sind die Dialoge spritzig, das Tempo ist von Anfang an hoch und der Plot auf konventionelle Art auch ziemlich clever. Von daher fällt es schwer, den Film nicht zu mögen, zumal Meryl Streep und ihre Kollegen sich auch für manch altersbedingte Selbstironie nicht zu schade sind. Zudem ist der Humor mehr tiefsinnig als tiefergelegt, was die Geschichte auf sympatische Art ziemlich altmodisch wirken lässt. Regisseurin Nancy Meyers, die schon Jack Nicholson und Diane Keaton in "Was das Herz begehrt" zusammenbrachte, gelingt es tatsächlich, die Erwartungen zu erfüllen, ohne sich zu sehr in den abgegriffenen Klischees zu verbiegen ..."
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 5,8)
Meinen ausführlicher Kommentar zum Film gibt es HIER

"... Dabei handelt es sich eigentlich nur um eine harmlose Alters-RomCom, die bei aller Liebenswürdigkeit doch nach den Herkömmlichkeiten des Genres funktioniert. Dafür sind die Dialoge spritzig, das Tempo ist von Anfang an hoch und der Plot auf konventionelle Art auch ziemlich clever. Von daher fällt es schwer, den Film nicht zu mögen, zumal Meryl Streep und ihre Kollegen sich auch für manch altersbedingte Selbstironie nicht zu schade sind. Zudem ist der Humor mehr tiefsinnig als tiefergelegt, was die Geschichte auf sympatische Art ziemlich altmodisch wirken lässt. Regisseurin Nancy Meyers, die schon Jack Nicholson und Diane Keaton in "Was das Herz begehrt" zusammenbrachte, gelingt es tatsächlich, die Erwartungen zu erfüllen, ohne sich zu sehr in den abgegriffenen Klischees zu verbiegen ..."
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 5,8)
Meinen ausführlicher Kommentar zum Film gibt es HIER

... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories